Holland-
Hund.de

Urlaub mit Hund auf Ameland geplant? Hier finden Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus auf Ameland mit Hund. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl z. B. in Hollum, Nees und Ballum! Außerdem Infos über Freizeitangebote, Freiauslaufgebiete und Hundestrände auf Ameland. Wählen Sie gleich unter vielen schönen Ferienunterkünften auf Ameland:

Urlaub mit Hund auf Ameland
Ferienhaus buchen
Urlaub mit Hund in...
Reiseinformationen zu Holland
Reise-Service

Urlaub mit Hund auf Ameland

Sandstrand auf Ameland
Strand auf Ameland © Ridderhof Pixabay [CCO]

Die Insel Ameland ist für Hundebesitzer ganz besonders zu empfehlen. Für ausgiebige gemeinsame Spaziergänge bietet die Insel lange, wunderschöne Sandstrände. Ob Sportler, Kulturinteressierte oder Genießer: Ein Urlaub mit Hund auf Ameland bietet zahlreiche Gelegenheiten, viel zu entdecken und eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Das I-Tüpfelchen: Die Insel ist bekannt dafür, dass Hunde hier willkommen sind und Mensch und Tier wunderbare Ferien inmitten von viel Natur verbringen können.

Lage und Landschaft von Ameland

Das niederländische Ameland liegt in der Nordsee. Das Eiland ist die vierte bewohnte westfriesische Insel im Wattenmeer. Mehrmals am Tag verkehrt eine Fähre zwischen Holwerd und Ameland, die Überfahrt dauert zirka 45 Minuten. Wer mit dem Auto auf die Fähre will, sollte den Platz vorab buchen. Neben Nes, in dem die Fähre anlegt, gibt es noch die Dörfer Buren, Ballum und Hollum. Insgesamt hat die Insel etwa 3500 Einwohner.

Der Strand des beliebten Reiseziels ist 29 Kilometer lang und es gibt insgesamt 90 Kilometer Radweg auf der Insel. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, ob bei Spaziergängen, Wander- oder Radtouren, ist hier genau richtig. Urlaub mit Hund sowie Ferien mit der ganzen Familie werden zum reinen Vergnügen.

Spaziergang auf Ameland
Spaziergang auf Ameland © grafik_design,
Pixabay [CCO]

Die Natur auf Ameland bietet eine unvergleichliche Vielfalt: Die Landschaft ist nicht nur geprägt von Meer, Wattflächen, Strand und Dünen, auch durch den Wald können Urlauber wunderschöne Wandertouren machen. Außerdem ist das Eiland bekannt für seine reiche Pflanzen- und Tierwelt, vor allem sehr viele Vogelarten fühlen sich hier wohl. Die malerischen Dörfchen der Insel, die gute Küche und die vielen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele runden das Urlaubsvergnügen auf Ameland ab.

Klima auf Ameland

Das Klima auf Ameland ist von gemäßigten Temperaturen geprägt. Im Winter fällt das Thermometer durchschnittlich auf 5 Grad Celsius, selten unter Null und mit einer Durchschnittstemperatur von 20 Grad Celsius werden die Sommer nicht so heiß. Im August gibt es bis zu sechs Sonnenstunden am Tag. Der meiste Niederschlag fällt im Herbst und auch im Frühjahr. Das ganze Jahr über weht ein frischer Wind, der im Herbst auch mal heftiger blasen kann. Als beste Reisezeit für Ameland gelten die Monate Juli bis September.

Hund am Strand
Hunde dürfen an vielen Stränden von Ameland
ohne Leine laufen.
© fotoblend,
Pixabay [CC0]

Hundestrände auf Ameland

Ameland ist ein wahres Paradies für Hunde, die hier überall willkommen sind. Sie können sich völlig unbeschwert an kilometerweiten Stränden, zwischen Dünen und beim Schwimmen im Meer austoben. An fast allen Stränden von Ameland dürfen Hunde ohne Leine laufen.

Lediglich an den bewachten Badestränden in Nes, Buren und Hollum müssen sie angeleint werden. Das betrifft allerdings auch nur die Zeit vom 15. Juni bis 15. September. Dann gilt von 10.00 bis 18.00 Uhr Leinenpflicht. Während der Morgen- und Abendstunden, außerhalb dieses Zeitfensters, ist dann Freiauslauf angesagt.

Die Hinterlassenschaften des Vierbeiners müssen Hundebesitzer selbstverständlich beseitigen. An allen Strandzugängen ist für Hundekotbeutel gesorgt. Die können in den Mülleimern an den Stränden entsorgt werden.

Leuchtturm auf Ameland
Leuchtturm auf Ameland © Ivonne Wierink,
Dreamstime.com

Wissenswertes zum Strand

Die wunderschönen Sandstrände von Ameland zeichnen sich allesamt durch ihre Sauberkeit aus und wurden bereits mehrfach prämiert. 2017 gab es beispielsweise den Quality Coast Award, der für mensch- und umweltverträglichen Tourismus steht. 2018 erhielt das Eiland bereits zum 19. Mal den internationalen Umweltpreis Blaue Flagge, der die Sauberkeit und die hohe Badewasser-Qualität auszeichnet.

Am besten zum Schwimmen eignen sich die bewachten Strandabschnitte (15. Juni bis 15. September). Fahnen und Schilder erklären die Regeln und Badeanweisungen. Bei Ebbe sollten Schwimmer wegen der starken Strömung Richtung offenes Meer nahe am Strand bleiben.

Weiterhin für Komfort an den Stränden auf Ameland sorgen Parkplätze und Toiletten an den Strandzugängen zu den bewachten Stränden. An verschiedenen Strandpavillons werden Sonnenliegen und Schirme vermietet. Stärken können Urlauber sich in den Strandbars, die neben Snacks auch Hauptgerichte anbieten. Dort freut man sich auch über die tierischen Gäste. Die Hunde bekommen selbstverständlich einen Wassernapf, manchmal sogar ein Leckerli.

Übrigens: An den Stränden von Ameland ist auch Angeln erlaubt.

Freizeitangebote

Radfahren auf Ameland
Ameland bietet sich für Radtouren an -
auch mit Hund.
© MarliesMittwollen, Pixabay [CCO]

Ameland ist vor allem für seine wunderschöne Landschaft bekannt. Vom Baden über Wandern, Nordic Walking und Radfahren bis hin zum Surfen und sogar Fallschirmspringen könne Urlauber viel in der Natur unternehmen. Es gibt zahlreiche Ausflugsziele und vielfältige Möglichkeiten, einen kurzweiligen Urlaub zu verbringen. Den meisten Aktivitäten können Reisende gemeinsam mit ihrem Hund nachgehen.

Aktivitäten mit Hund auf Ameland

Die Insel lässt sich sehr gut per Fahrrad erkunden. Es gibt ausreichend Fahrradverleihe auf Ameland, die auch Anhänger für den Hund verleihen.

Beim Wandern können Mensch und Vierbeiner gemeinsam die vielseitige Natur entdecken und die frische Meeresbrise genießen. Unter anderem führen sechs markierte Rundwege über die Insel. Besonders beliebt bei Touristen ist das Wattwandern.

Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Mensch und Tier bei den Robbenfahrten mit dem Ausflugsschiff „de Zeehond". An Bord muss der Hund an der Leine bleiben, unterwegs erzählt der Kapitän des Schiffes Wissenswertes zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten. An der Sandbank mit den Seehunden angekommen, werden die Motoren ausgeschaltet und die Passagiere müssen still sein.

Auch ein Ausflug zum rot-weiß gestreiften Leuchtturm gehört für Ameland-Urlauber zum Pflichtprogramm. Der inoffiziell Bornrif genannte Turm liegt in Hollum. Er wurde 1880 erbaut, hat 15 Stockwerke und ist mit 55 Metern Höhe das markanteste Gebäude der Insel. Nachts ist sein Lichtstrahl, der mit einer Stärke von 4,5 Millionen Candela zu den stärksten der Welt gehört, weit über die Nordsee zu sehen.

Aktivitäten ohne Hund

Leuchtturm in Hollum
Leuchtturm in Hollum © SandraLina, Pixabay [CCO]

Wenn der Hund sich mal ausruhen möchte: Ganz in der Nähe des Leuchturms in Hollum liegen unter anderem der Golfplatz der Insel, das kulturhistorische Museum Sorgdrager, das viel über den aktuellen und vergangenen Lebensstil der Inselbewohner verrät, sowie das Rettungsmuseum Abraham Fock. Hier gibt es nicht nur viele Mitmachstationen zum Thema Meeresfahrt, das Museum ist außerdem Ausgangspunkt der Pferderettungsboote. Die spektakulären Vorführungen, bei denen zehn Pferde ein Rettungsboot ins Meer ziehen, finden vierzehn Mal im Jahr statt.

Spiel und Spaß für die ganze Familie bieten das Freibad De Schalken in Hollum und das Hallenbad de Golfslag. Das Hallenbad liegt im Ferienpark Klein Vaarwater, ist aber nicht nur für Gäste des Ferienparks, sondern für jeden geöffnet.

Ein ganz besonderes Erlebnis verspricht ein Besuch des Naturzentrums Ameland in Nes. Große und kleine Besucher erfahren hier auf spannende Art und Weise jede Menge Wissenswertes über die Amelander Natur, unter anderem die Entstehung des Watts. Von einem Aussichtsturm aus wird die Weite von Nordsee und Watt sichtbar und in einem Wassertheater können die Besucher die Unterwasserwelt der Nordsee bestaunen. Außerdem werden Führungen in die vielfältige Natur der Insel angeboten.

Wer mal nicht sportlich aktiv sein möchte: Vom Flugplatz Ballum aus können Interessierte Rundflüge über Ameland machen oder Ausflüge nach Texel und Borkum starten.

Hundefreundliche Restaurants und Cafes

Hollum
Hollum © Wessel Cirkel, Dreamstime.com

Die gesamte Insel Ameland ist für ihre Hundefreundlichkeit bekannt. Und so sind die Fellnasen selbstverständlich auch in etlichen Restaurants und Cafés gerne gesehen. Wie auch in den Strandbars gibt neben dem Wassernapf oft auch ein Leckerli für den Hund. Gute Küche und einen gemütlichen Platz finden Urlauber in allen vier Dörfern der Insel.

Die Dörfer auf der Insel

Viel zu sehen und erleben haben Besucher der Insel auch bei Ausflügen in die Dörfer.

Buren

Das ehemalige Bauerndorf Buren, in dem neben Bauern auch Strandgutsammler lebten, ist die jüngste Ortschaft Amelands. Sie bietet ihren Besuchern neben einem Supermarkt viele andere Einkaufsmöglichkeiten in kleinen Geschäften. Historisch Interessierte erfahren bei einem Besuch des Landwirtschafts- und Strandfundmuseum, wie das Leben der Amelander Bauern im 19. Jahrhundert aussah. Über Buren geht es auch ins Naturschutzgebiet Het Oerd.

Hollum

Hollum lädt zum Flanieren ein: Es ist das größte Dorf der Insel und hat den offiziellen Status „geschützte Dorfansicht": Viele Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert geben Zeugnis vom Wohlstand in dieser Epoche, besonders die beeindruckenden Kommandeurswohnungen. Besonders sehenswert sind beispielsweise auch die alte Saalkirche aus dem Jahr 1867 und die Korn- und Senfmolen De Verwachting. In der rund hundert Jahre alten Mühle, die auch einen Museumladen hat, werden Mehl und Senf hergestellt.

Nes

Der Windmühle „De Phenix“
Der Windmühle „De Phenix“ © Dickelbers
Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Nes hat als zweitgrößte Ortschaft der Insel rund 1200 Einwohner. Hier gibt es nicht nur das reiche historische Erbe der Insel zu entdecken, sondern in Nes mit seinem Hafen pulsiert genauso das moderne Leben: Unter anderem laden viele Geschäfte zum Bummeln ein. Sehenswert sind hier die restaurierten Kapitänshäusern, die katholische Kirche St. Clemens, die Kornmühle De Phenix, die ebenfalls einen Mühlenladen hat, und ein 1664 erbauter Glockenturm, um den herum sich einst das Zentrum von Nes befand. Informativ ist auch eine Stippvisite in das historische Spritzenhaus, das im Jahr 1913 für alle vier Dörfer Amelands errichtet wurde.

Ballum

Ballum ist das kleinste Dorf Amelands. Es war im 15. Jahrhundert der Sitz der Freiherren von Ameland, den Camminghas, und ist heute noch das Verwaltungszentrum Amelands. Auch Ballum trägt den Titel „geschützte Dorfansicht" und es gibt viele alte Häuser und Bauernhöfe zu sehen.

Veranstaltungen auf Ameland

Vom Flohmarkt über Konzerte bis zum Sportevent: Insbesondere im Sommer zu Hauptsaison finden auf ganz Ameland zahlreiche Veranstaltungen statt.
Unter anderem können Besucher der Insel beim Klassiekerweekend, das bereits im April stattfindet, Oldtimer bewundern.

Museum Swartwoude in Buren
Museum Swartwoude in Buren © Arjuno3
Wikimedia Commons [CC BY-SA 4.0]

Beim Ameland Beach Rugby Festival im Juni messen sich rund 160 Mannschaften aus zehn Ländern und tausende Volleyballspieler treffen sich ebenfalls im Juni für zwei Tage zum Beach Volleyball Curcuit.

Sportlich und musikalisch zugleich geht es beim MadNes im Juli zu. Das Surf-, Skate- und Musikfestival am Strand von Nes dauert ein Wochenende lang und bietet eine Halfpipe, Surfunterricht, Theater und Mitmachaktionen. Verschiedene Bands und DJ's, machen Musik.
Vor allem bei Kindern beliebt ist das Mittsommerfest im Juli und im August lädt wieder ein Festival zum Staunen ein: Die Teilnehmer von Horizontoer sind per Schiff in der Nordsee unterwegs und machen für zwei Tage auf Ameland Station, um mit Straßentheater, Musik und Workshops zu unterhalten – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Hundefreundliche Unterkünfte auf Ameland

Die Insel Ameland zählt - ebenso wie Texel - zu unseren Top-Empfehlungen für alle, die in den Niederlanden mit Kind, Kegel und Hund Urlaub machen wollen. Vorteilhaft ist auch, dass viele Gastgeber in ihrem Ferienhaus oder ihrer Ferienwohnung auf Ameland auch Urlauber mit Hund willkommen heißen.


Ferienhaus oder Ferienwohnung für Urlaub mit Hund auf Ameland buchen »

 

 

 

 

 

 

 

Unser Artikel über Urlaub mit Hund auf Ameland wurde gewissenhaft recherchiert. Dennoch können wir keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität geben.

 

© * Foto oben: Spaziergang mit dem Hund auf AmelandIvonne Wierink | Dreamstime.com

 

powered by webEdition CMS