Holland-
Hund.de

Holland mit Hund - hier bekommen Sie das passende Ferienhaus oder eine Ferienwohnung für Urlaub mit Hund in Holland. Vom kleinen Bungalow bis hin zum Luxusferienhaus sind für alle Bedürfnisse viele Objekte zu finden. Informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen für Hunde nach Holland. Testen Sie auch unsere Ferienhaus-Datenbank:

Einreisebestimmungen Hund Holland
Ferienhaus buchen
Urlaub mit Hund in...
Reiseinformationen zu Holland
Reise-Service

Einreisebestimmungen für Hunde nach Holland

Um mit einem oder auch mehreren Hunden in die Niederlande einzureisen, sind verschiedene Formalitäten erforderlich.

EU-Heimtierausweis und gültige Tollwutimpfung

Kanaal-Schagen-Kolhorn in Schagen

Kanaal Schagen-Kolhorn © H.P.Burger
Wikimedia Commons [CC-BY-3.0]

Für jeden Hund wird ein EU-Heimtierausweis für die Einreise benötigt. Der EU-Heimtierausweis ersetzt seit 2004 sämtliche bislang in Europa üblichen Ausweise und Dokumente für Tiere. In diesem Pass ist das jeweilige Tier exakt beschrieben, sowie die Adresse des Tierhalters eingetragen. Ferner enthält der Ausweis die Chipnummer oder die Tätowiernummer des Tieres.

Der EU-Heimtierausweis enthält einen Vermerk über die erfolgte Tollwutimpfung und andere Immunisierungen. Die Tollwut-Impfung ist es für die Einreise nach Holland zwingend vorgeschrieben. Die Impfung gegen Tollwut muss von einem anerkannten Tierarzt durchgeführt worden sein. Jener Tierarzt ist zum Eintrag in den EU-Heimtierausweis berechtigt.

Die Tollwutimpfung muss nach den Empfehlungen des jeweiligen Impfstoffherstellers gültig sein. Bei dem verwendeten Impfstoff muss es sich darüber hinaus um einen inaktiven Impfstoff handeln, der den Erfordernissen der WHO-Norm entspricht.

Microchip oder Tätowierung

Weiterhin sind die Eigentümer des Hundes verpflichtet, ihr Tier so kennzeichnen zu lassen, dass eine Identifikation jederzeit problemlos und eindeutig möglich ist. In den Niederlanden ist der elektronische Transponder, kurz Microchip genannt, die üblichste Methode zur Kennzeichnung von Hunden. Dieser nach ISO-Norm 11784 oder ISO-Norm 11785 angelegte Chip weist dem Hund eine eindeutige Identifikationsnummer zu. Er wird vom Tierarzt direkt unter die Haut appliziert und verbleibt dort in der Regel lebenslänglich. Sollte der Chip nicht der vorgenannten Norm entsprechen, so ist der Tierhalter gezwungen, ein spezielles Gerät zur Verfügung zu stellen, mit dessen Hilfe der Chip seines Hundes abgelesen werden kann.

Darüber hinaus wird in den Niederlanden übergangsweise (bis 3. Juli 2011) alternativ auch eine gut lesbare Tätowierung des Tieres akzeptiert.

Welche Rassen dürfen in die Niederlande einreisen?

Seit dem 1. Januar 2009 dürfen wieder alle Hunderassen in die Niederlande einreisen, insofern die Tiere über den bereits erwähnten EU-Heimtierausweis verfügen, mit einer Identifikationsmöglichkeit versehen und gegen Tollwut geimpft sind.

Leinenpflicht für Hunde in Holland?

In den Niederlanden herrscht offizieller Leinenzwang. Davon sind allerdings nicht alle Strände betroffen. Ähnlich wie in Deutschland gibt es Abschnitte, die für Hunde erlaubt sind. Teilweise sind es sogar die offiziellen Badestrände. Manchmal ist die Leinenpflicht auch von der Tageszeit oder Jahreszeit abhängig. Eine Übersicht finden Sie auf der Webseite www.niederlande.de



© * Foto oben: Kleiner süßer Hund läuft an einem weißen Strand, Martin Valigursky | Dreamstime.com

powered by webEdition CMS